Guided Tour

Lehmbruck-Dada-Stadtrundgang

Ein Stadtrundgang auf Wilhelm Lehmbrucks Spuren durch Zürich
Guided Tour

Ein Stadtrundgang auf Wilhelm Lehmbrucks Spuren durch Zürich mit Angelika Affentranger-Kirchrath und Sandra Gianfreda, Co-Kuratorinnen der Ausstellung, sowie Salome Hohl, Direktorin Cabaret Voltaire, sowie Cathérine Hug, Kuratorin und Dada-Spezialistin am Kunsthaus Zürich.

Der Rundgang führt zu wichtigen Stationen in der damaligen Kunstszene Zürichs. Im Cabaret Voltaire, wo Dada 1916 im Ersten Weltkrieg die Welt erblickte, fanden Darbietungen statt, die künstlerische Ausdrucksformen suchten, um die Verzweiflung jener Epoche zu verarbeiten und bürgerliche Wertvorstellungen herausfordern. Lehmbruck war über das Wirken der Dadaist:innen informiert. Ein wichtiger Treffpunkt für Akteur:innen jeder Kunstrichtung waren das Café Odeon und das Café de la Terrasse. Hier traf sich Lehmbruck oft zum Austausch mit Bekannten. Gewohnt hat er nach seiner Ankunft in Zürich im Haus der damaligen Pestalozzi-Schule. Hier fand er bei Han Coray, dem Hausherrn und einem Förderer der neuen Kunst, eine Wohnung mit Atelier. Der Rundgang endet im Kunsthaus Zürich, wo Lehmbrucks Spätwerk in Dialog mit Yves Netzhammer gewürdigt wird und parallel dazu der Dada-Raum inhaltlich ausgerichtet wurde.

Treffpunkt vor dem Cabaret Voltaire.

--

Information Preiskategorien: Sie haben die Möglichkeit, den Stadtrundgang und den Besuch in der Ausstellung zusammen zu buchen oder nur den Stadtrundgang.

Place
Cabaret Voltaire
Info
Teilnehmerzahl beschränkt. Anmeldung erforderlich.
Price

Exhibition ticket + eventCHF35.00

Reduced TarifCHF30.00

Member and with exhibition ticketCHF20.00

Adults (only city tour)CHF30.00

Reduced priceCHF25.00

Free Places
28