Marina Abramović, eine Pionierin der Performance-Kunst, zeigt im Kunsthaus Zürich ihre erste grosse Retrospektive in der Schweiz. Die Ausstellung umfasst Werke aus allen Schaffensphasen, ikonische Performances und eine neue, interaktive Arbeit.

Performances in der Ausstellung
Neu im Programm: Nude with a Skeleton, 2002
14.+15. Februar: 11.15 / 13.15 / 14.15 / 15.15 / 16.15 / 17.15 / 19.15 Uhr
16. Februar: 10.15 / 12.00 / 14.15 Uhr
Imponderabilia, 1977
Täglich: 10.15 / 12.15 / 14.30 / 16.30 Uhr. Donnerstags zusätzlich: 18.30 Uhr
Dauer: 60 Minuten
14.+15. Februar: durchgehend ab 10.15 Uhr bis 21.15 Uhr
16. Februar: bis 17.30 Uhr
Luminosity, 1997
Täglich: 11.45 / 14.00 Uhr. Donnerstags zusätzlich: 15.30 / 17.30 Uhr
Dauer: 30 Minuten
14.+15. Februar: 11.45 / 12.45 / 14.00 / 15.30 / 16.30 / 17.30 / 18.30 / 20.30 Uhr
16. Februar: 11.45 / 12.45 / 14.00 / 15.00 / 16.30 Uhr
Decompression Chamber, 2024
Besucher-Teilnahme an Übung
Täglich: 10.30–17.30 Uhr.
Dauer: unbeschränkt
Counting the Rice, 2014
Besucher-Teilnahme an Übung
Täglich: 10.15–17.30 Uhr. Donnerstags: 10.15–19.30 Uhr
Dauer: unbeschränkt
Die Performances in der Ausstellung werden von Personen aufgeführt, die vom Marina Abramović Institute gecastet und ausgebildet wurden. Programmänderungen unter Vorbehalt.
Rahmenprogramm

Limitierte Foto-Edition und Poster Kunsthaus Zürich X NZZ
Marina Abramović hat für das Kunsthaus Zürich die limitierte Edition «The Message» (2024) geschaffen. Fotografiert von Michel Comte in New York, erhältlich als nummerierte, signierte Foto-Edition und Poster. Erhältlich im NZZ Online Shop und in unseren Museum-Shops.
Für eine persönliche Beratung kontaktieren Sie unseren Shop-Leiter Urs Steiner: urs.steiner@kunsthaus.ch.
Foto-Edition
Inkjet auf Hahnemühle Photo Rag Baryta 310 g/m²
- 10 Foto-Prints 50 x 60 cm, Preis CHF 12’500.–
- 65 Foto-Prints 30 x 40 cm, Preis CHF 2’250.–
Poster
- 500 Poster-Prints 70 x 100 cm, Preis CHF 250.–
Keine Mitgliederrabatte
Unterstützt von: